Wildkatzen
Wie erkenne ich eine Wildkatze?
Ende des 19. Jahrhunderts fast ausgerottet, leben heute zum Glück wieder mehr als 6.000 Wildkatzen in Deutschland . Die Ähnlichkeit zwischen Haus- und Wildkatzen ist auf den ersten Blick zwar sehr groß, doch wer genauer hinsieht, kann die Unterschiede erkennen: Wildkatzen sind zum Beispiel größer und haben einen breiteren Kopf. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist ihr buschiger, von dunklen Ringen gezierter Schwanz und auch ihr weißes Schnurrhaar wirkt auffälliger. Durch ihr langes, dichtes Fell erscheinen Wildkatzen zudem kräftiger als die Katzen, mit denen wir unser Zuhause teilen und die von der Afrikanischen Falbkatze abstammen. So anhänglich und verschmust Hauskatzen auch sind, die wilden Artgenossen lassen sich nicht zähmen.
Wenn verlassene Jungtiere gefunden werden und erfahrene Tierpfleger sie aufwendig von Hand aufziehen, müssen sie wieder ausgewildert werden. Auch wenn Wildkatzen Menschen möglichst aus dem Weg gehen, kommt es im Frühjahr gelegentlich vor, dass Spaziergänger auf Jungtiere treffen und sie für ausgesetzte Hauskatzen halten. Sie sollten die Tiere dann natürlich nicht mitnehmen. Im Zweifel ist es besser, den Förster oder Wildtierstationen zu kontaktieren.
Mehr Infos zu den scheuen Waldbewohnern: www.duunddastier.de/wildkatzen